Betriebshaftpflicht Handwerker
Finden Sie jetzt die günstigsten Tarife für Handwerker
100%
Unabhängige Beratung
Sichere Kommunikation
Hohe Kundenzufriedenheit
€
Günstiger Preis
Die Betriebshaftpflichtversicherung für Handwerker auf einen Blick
In der Anfangsphase eines Unternehmens wird oft vergessen, wie wichtig die Betriebshaftpflicht für Sie als Handwerker oder Handwerksbetrieb ist. In diesem Fall können Vernachlässigungen, Fehler und/oder unzureichende Sicherheit einen Schaden verursachen und ihre Existenz gefährden.
Welcher Handwerksbetrieb auch immer - der richtige Versicherungsschutz sichert Ihr Unternehmen ab, da die Arbeit sehr vielfältig ist und dies ein größeres Risikopotential bedeutet als bei anderen Berufsgruppen. Deshalb benötigen Sie einen Versicherungsschutz, der Personen- und Sachschäden in Ihrem Berufsfeld des Handwerker abdeckt.
Ist der Abschluss der Betriebshaftpflichtversicherung für Handwerker Pflicht?
Jeder Handwerker braucht eine Haftpflichtversicherung. Als Versicherungsnehmer müssen Sie alle Arbeiten angeben, die Sie und Ihr Unternehmen ausführen. Geschieht dies nicht, ist der Versicherer von der Zahlung der nicht genannten Tätigkeiten befreit. Sie sollten daher sicherstellen, dass alle Tätigkeiten vom Unternehmen in Ihrer Versicherungspolice aufgeführt sind.
Das Gewerbe, das Sie registriert haben, ist nicht wichtig, aber die Aktivitäten, die Sie ausführen. Daher müssen Sie neue Tätigkeiten Ihrer Versicherungsgesellschaft melden. Eine neue Tätigkeit bedeutet nicht immer, dass sich der Beitrag erhöht.
Wer braucht eine Betriebshaftpflicht?
Nach dem Gesetz haften auch Einzelpersonen, Selbstständige und Einzelunternehmer für alle verursachten Schäden. Im gewerblichen Bereich ändert dies nichts an der Frage, ob es ein unabhängiger Auftragnehmer, ein Einzelunternehmer, ein Freiberufler oder der Eigentümer eines Unternehmens ist, welches viele Mitarbeiter hat oder in welcher Branche gearbeitet wird. Es gibt keine Obergrenze für den Haftungsbetrag. Wenn die finanziellen Mittel des Unternehmens nicht ausreichen, um einen Anspruch zu begleichen, dann haftet der Unternehmer mit seinem Privatvermögen. Wenn der Schadensersatz ohne Versicherungsschutz selbst gezahlt werden muss, kann dies, ohne Haftpflichtversicherung, nicht nur den finanziellen Ruin des Unternehmens, sondern auch den finanziellen Ruin des Unternehmers bedeuten. Daher ist die Betriebshaftpflicht für Selbstständige / Firmen in jeder Branche eine absolute Verpflichtung, obwohl sie in den meisten Fällen nicht gesetzlich vorgeschrieben ist. Der Nachweis der Betriebshaftpflicht für Einzelunternehmen ist nur in bestimmten Sektoren und Berufen obligatorisch. Dazu gehören zum Beispiel Ärzte, Anwälte oder Ingenieure.
Welche Leistungen und Risiken deckt eine Betriebshaftpflichtversicherung für Handwerker insbesondere ab?
Ein Beispiel für versicherte Leistungen und Risiken in einer Haftpflicht für Handwerksbetriebe
Wahlweise weitere Zusatzleistungen und Risiken in einer Haftpflicht für Handwerksbetriebe (beispielhaft)
Welche Leistungen und Risiken sind in einer Haftpflicht für Handwerksbetriebe insbesondere ausgeschlossen?
WAS DECKT DIE BETRIEBSHAFTPFLICHTVERSICHERUNG AB?
Wie viel kostet die Betriebshaftpflichtversicherung für Handwerksbetriebe?
Eine Betriebshaftpflicht ist für einen Handwerksbetrieb nicht teuer, man bekommt diese schon für unter 15 Euro im Monat.
Neugründer erhalten bei einigen Versicherungsunternehmen sogar Rabatte auf die Versicherungsprämie der Betriebshaftpflicht - für einen Handwerksbetrieb von bis zu 20%. Ein Vergleich lohnt sich also.
Natürlich hängt es aber von der Branche ab, in der man tätig ist, wie viel eine Betriebshaftpflichtversicherung für Handwerker kostet. Grundsätzlich gilt, dass man ab dem Moment versichert sein muss, an dem man anfängt zu arbeiten. Denn damit schützt man sich selbst und die eigenen Mitarbeiter vor zum Beispiel den finanziellen Folgen von Schadensersatzansprüchen, die möglich sind.
Daher gibt es auch keine allgemeine Antwort auf die Kosten der Betriebshaftpflicht für Handwerker. Für einen besseren Überblick ist es ratsam, die individuellen Versicherungsanforderungen zu überprüfen, um als Einzelunternehmer / Firma durch einen Vergleich schnell den richtigen Versicherer zu finden und um eine gute Absicherung als Unternehmer, auch für die Mitarbeiter, zu haben.
Berechnungsbeispiele Betriebshaftpflicht für Handwerker
Einzelunternehmer mit einem Umsatz von 25.000 Euro, Neugründung in den letzten 12 Monaten, Versicherungssummen / Deckungssummen: Personenschaden: 3 Millionen Euro, Sachschaden: 1 Million Euro, Selbstbeteiligung: 1.000 Euro = Versicherungsbeitrag: 22,53 Euro monatlich
Einzelunternehmer mit einem Umsatz von 50.000 Euro, Neugründung in den letzten 12 Monaten, Versicherungssummen / Deckungssummen: Personenschaden: 3 Millionen Euro, Sachschaden: 1 Million Euro, Selbstbeteiligung: 1.000 Euro, Vertragsdauer: 3 Jahre, Zahlweise: vierteljährlich = Versicherungsbeitrag: 14,55 Euro monatlich
Daten und Informationen, die Ihre Betriebshaftpflichtversicherung für Handwerker beim Vertragsabschluss benötigt
Beispiele für Schäden in der Betriebshaftpflichtversicherung für Handwerker
Bauschäden
Bei der Wohnung des Kunden wird beim Laminat ein Fehler gemacht, wodurch drei Viertel der Fläche neu verlegt werden muss. Es entstehen Kosten in Höhe von 2.300 Euro. Die Betriebshaftpflicht für Handwerker kommt für den Schaden auf.
Sachschaden
Beim Aufbohren einer Wand des Kunden stößt der Handwerker mit seinem Bohrer an ein Wasserrohr und verursacht einen Schaden. Durch das ausgetretene Wasser und die Reparatur des Rohrs entstehen Kosten von 17.000 Euro. Die Haftpflicht für Handwerker springt ein und übernimmt den Schaden.
Zersplittertes Glas
Einem Mitarbeiter einer Glaserei fällt ein Werkzeugkasten von seiner Arbeitsbühne. Dabei gehen eine Zwischendecke aus Glas und das Schaufenster eines Ladens zu Bruch. Alles muss komplett erneuert werden. Außerdem muss die Neueröffnung der Ladenpassage verschoben werden. Für die Mehrkosten kommt die Betriebshaftpflicht für Handwerker auf.
Querschnittslähmung
Während er ein Gerüst aufbaut, lässt ein Bauarbeiter eine Stange fallen. Sie fällt auf einen Passanten und verletzt diesen an der Wirbelsäule. Der Passant ist dadurch querschnittsgelähmt. Neben Schmerzensgeld fordert er eine lebenslange Unfallrente. Die Haftpflicht für Handwerker übernimmt die Kosten.
WIE KUNDEN UNS BEWERTEN
BETRIEBSHAFTPFLICHT HANDWERKER
Finden SIe jetzt die günstigsten Tarife für Handwerker
Anbieter unabhängiger Vergleich nach § 60 VVG
Was passiert mit Ihrer Betriebshaftpflicht bei einer Aufgabe der Selbstständigkeit als Handwerker?
Wenn Sie Ihre Selbstständigkeit aufgeben müssen, zum Beispiel wegen Insolvenz, haben Sie ein besonderes Widerrufsrecht, also ein Sonderkündigungsrecht. Dies bedeutet, dass Sie nur dann Prämien für die Versicherung zahlen müssen, so lange Sie tatsächlich selbstständig sind. Um von Ihrem besonderen Widerrufsrecht, also dem Sonderkündigungsrecht Gebrauch zu machen, müssen Sie Ihrer Versicherung einfach eine Bestätigung über die Gewerbeabmeldung zusenden. Wenn die Gewerbeabmeldung Ihrer Selbstständigkeit in der Zukunft liegt, wird der Vertrag bei der Versicherung zu genau diesem Tag gekündigt. Wenn die Gewerbeabmeldung Ihrer Selbstständigkeit bereits erfolgt ist, wird der Vertrag bei der Versicherung an genau dem Tag gekündigt, an dem Ihre Versicherung die Gewerbeabmeldung Ihrer Selbstständigkeit erhält.
Weitere wichtige Versicherungen für Handwerker
Folgende weitere Versicherungen sollten Sie in Betracht ziehen, damit Sie Schutz vor weiteren Gefahren und Kunden Ansprüchen im Handwerk haben.
Inhaltsversicherung
Eine Inhaltsversicherung ist ebenfalls eine sehr sinnvolle und auch sehr wichtige Versicherung eines Handwerkers, denn diese schützt Sie vor finanziellen Verlusten, wenn Ihre Bestände durch Einbruchdiebstahl, Diebstahl, Feuer, Leitungswasser, Stürme oder Hagel beschädigt und zerstört werden. Im Schadensfall werden Ihnen dann die Kosten für die Reparatur oder den Wiederbeschaffungswert der zerstörten Gegenstände von Ihrer Versicherung erstattet, da Sie abgesichert sind.
Bei Bedarf sollten Sie die Inhaltsversicherung auch durch eine „Small Business Loss“ -Versicherung (Kleinbetriebsunterbrechungsversicherung) ergänzen. Diese Zusatzversicherung schützt Sie als Selbständiger vor Einkommensverlusten, beispielsweise, wenn dabei Ihre Geschäftstätigkeit für einen bestimmten Zeitraum aufgrund eines Schadens unterbrochen wird. Das ist nahezu unabdingbar für Sie als Freiberufler, da ein Schaden und damit eine Störung des Geschäftsbetriebs Ihre Existenz gefährden kann. Sie sollten sich also dagegen versichern.
Elektronikversicherung
Je nach Art & Umfang Ihrer Tätigkeit als Handwerker könnte auch eine Elektronikversicherung sinnvoll sein.
Firmenrechtsschutzversicherung, Vertragsrechtsschutzversicherung
Mit einer Firmenrechtsschutzversicherung und einer Vetragsrechtsschutzversicherung sind Sie vor Rechtskosten bei Streitigkeiten im Zusammenhang mit Ihrer selbstständigen Tätigkeit als Handwerker wie zum Beispiel Gerichtskosten, Prozesskosten und den Kosten von Rechtsstreitigkeiten im Schadensfall geschützt. Durch einen Mediator ist ebenso auch eine schnelle Schlichtung möglich.
Optional können hier noch weitere Gefahren wie Firmenfahrzeug- oder Immobilienrechtsschutz ergänzt werden.
Cyberversicherung gegen Datenschutzverletzungen
Der Betrieb einer Rechtsanwaltskanzlei kann zusätzliche Risiken bergen, auch online. Themen wie Datenschutz für die sicheren Online-Zahlungen oder der korrekte Umgang mit vertraulichen Kundeninformationen sind extrem wichtig. Bei Datenfehlern oder einer Vernachlässigung der Datensicherheit ist auf jeden Fall ein moderner Versicherungsschutz durch eine Cyberversicherung notwendig.
Privathaftpflicht
Sie sollten auch eine Privathaftpflicht neben der Betriebshaftpflicht abschließen, für sich und für Ihre Familie. Dieses ist sinnvoll und wichtig.
KFZ-Versicherung
Natürlich sind Ihre Firmenfahrzeuge versichert aber ein Vergleich der Versicherungen kann Ihnen jedes Jahr bares Geld sparen und wer weiß, ob Sie noch für all Ihre Fahrzeuge eine Voll- bzw. Teilkasko benötigen!?
Wo kann ich als Handwerker eine Betriebshaftpflichtversicherung abschließen?
Ein Versicherungsspezialist sollte für weitere Informationen und eine kostenlose Bedarfsanalyse beauftragt werden. Dies bietet viele Vorteile. Ein solcher Vergleich ermöglicht es Ihnen auch, die richtigen Arten von Versicherungen und Versicherer dafür zu finden, damit Sie den Service und Ihren Schutz kennen.
Wir empfehlen Ihnen, unser Vergleichsportal dafür zu nutzen. Es wird von ProvenExpert mit über 260 Bewertungen (Stand Mai 2021) bei einer Bewertung von 5,00 von 5 empfohlen. Es zeichnet sich durch hervorragende Beratungsfähigkeiten sowie Kundenbindung und erfolgreiche Anfragen und Aufträge aus. Dort können Sie Ihre Versicherung ganz einfach online abschließen, um den besten Versicherungsschutz für sich zu erhalten. Diese beiden Module sind dort verfügbar und beide sind für den vollen Versicherungsschutz erforderlich.
BETRIEBSHAFTPFLICHT HANDWERKER
Finden SIe jetzt die günstigsten Tarife für Handwerker
Anbieter unabhängiger Vergleich nach § 60 VVG
WARUM BEI UNS VERSICHERN ?
Abschluss in 5 Minuten
Kein langatmiges Ausfüllen über mehrere Seiten. Wir fragen nur das, was man fragen muss.
Schäden online melden
Du kannst wählen, wie du uns Deinen Schaden meldest. Wir sind per Mail, Chat oder Telefon für Dich da.
Digitaler Vertrag
Noch sind nicht alle Versicherungen im digitalen Zeitalter angekommen. Wir versuchen aber so viel wie möglich, mit dir elektronisch zu kommunizieren.
Einfach erreichbar
Wir betreiben kein klassisches „Callcenter“ mit Warteschleife. Persönlicher & schneller Kontakt ist uns wichtig.
Interessiert, aber noch unschlüssig?
Dann trage dich jetzt in unseren "Newsletter" ein...
Als kleines Dankeschön erhält jede 100. Anmeldung einen 20€ Amazon Gutschein *)
*) Letzter Glücklicher: "noch keiner" (Veröffentlicht auch auf unserer Facebook Page)
IN 1-2-3 SCHRITTEN IHREN HANDWERKSBETRIEB VERSICHERN
01
Tarif auswählen
Wähle eines unserer sorgfältig vorselektierten Versicherungsangebote aus.
02
Formular ausfüllen & absenden
Wir brauchen Informationen zu Dir und Deinen Wünschen. Diese teilst Du uns über unseren „E-Antrag“ mit.
03
Versicherungsunterlagen erhalten
Je nach Versicherung bekommst du deine Unterlagen bequem per Email oder klassisch per Post.
WER WIR SIND ?
UNSERE VERSICHERUNGS PARTNER
Wir bieten Ihnen bzgl. unserer Gewerbeversicherungen ausgewählte Tarife der Gewerbeversicherung24 Vergleichsportal GmbH an. Diese zeichnen sich durch ein sehr umfangreiches Angebot und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aus, wodurch sich fast jeder Spezialfall angemessenes Tarif finden lässt.
BETRIEBSHAFTPFLICHT HANDWERKER
Finde jetzt die günstigsten Tarife für dein Unternehmen!
Anbieter unabhängiger Vergleich nach § 60 VVG
Deine Frage war nicht dabei ?
Kein Problem! Schicke uns einfach deine Frage. Wir antworten dir innerhalb von 48 Stunden.
PS: Bei uns antworten noch echte Menschen. Keine Bots :)
Durch Absenden der Nachricht erkläre ich mich damit einverstanden, dass mich die versicherDich GmbH einmalig (oder falls nötig mehrfach) kontaktiert, um meine Fragen bestmöglich zu beantworten.
Durch Absenden der Nachricht erkläre ich mich damit einverstanden, dass mich die versicherDich GmbH einmalig (oder falls nötig mehrfach) kontaktiert, um meine Fragen bestmöglich zu beantworten.
UNSERE BETRIEBSHAFTPFLICHT VERGLEICHE FÜR DIESE BETRIEBE
BETRIEBSHAFTPFLICHT HANDWERKER
Finden SIe jetzt die günstigsten Tarife für Handwerker
Anbieter unabhängiger Vergleich nach § 60 VVG
NOCH FRAGEN ?
Unser Team berät dich gern!
Ruf einfach an:
0221 82 82 39 29 (Mo-Fr 09:00- 18:00 Uhr)
Oder klicke auf den Button unten